WICHTIGE REGELN
INTERNET
Es ist grundsätzlich nur erlaubt, nur die Internetseiten aufzusuchen, die zu dem jeweiligen Arbeitsauftrag gehören.
Bei wem eine "Schmuddelseite" (Sex, Porno, Gewalt) auf dem Bildschirm gefunden wird (auch verkleinert in der Taskleiste!!), der muss mit einer harten Strafe und in jedem Fall mit einem Anruf bei den Eltern rechnen.
Außerdem kann der Rechner vom Netzwerk getrennt werden.
Auch die jeweiligen Nachbarn sind aufgefordert, darauf zu achten, dass jeder diese Regel beachtet.
Ansonsten muss die ganze Klasse damit rechnen, dass das Internet künftig für die ganze Gruppe gesperrt wird.
ITG = Informationstechnologische Grundbildung
Hauptziel des Unterrichts ist, dass wir den praktischen Umgang mit dem Computer kennenlernen. Die ganze Klasse arbeitet dazu an einem gemeinsamen Projekt (Klassenprojekt: Kongress, Zeitung, Schulführer). Jeder einzelne Schüler übernimmt dabei eine eigene Aufgabe (Schülerprojekt).
An einer ganzen Reihe dieser Aufgaben können auch zwei Schüler zusammen arbeiten.
Wir wollen erfahren, in welcher Weise der Computer in den verschiedenen Arbeitsschritten (Entwurf, Vorarbeit=Informationen sammeln und ordnen, Fertigstellung und "kosmetische" Feinarbeit) mit Hilfe von verschiedenen Programmen nützlich sein kann.
Auch für die sinnvolle Einbettung der Schülerprojekte in das gemeinsame Klassenprojekt wird der Computer gebraucht. Die einzelnen Beiträge müssen aufeinander abgestimmt werden. Es macht z.B. keinen Sinn, wenn alle das gleiche Thema bearbeiten. Dadurch, dass alle jederzeit über den jeweiligen
Fortschritt der Einzelprojekte informiert sind, ist es auch gut möglich und erwünscht, dass ihr euch gegenseitig z.B. durch Tipps unterstützt.
Nachdem die Klassenprojekte feststehen, muss nun jeder zu seinem eigenen Thema finden und dazu seine Ideen mitteilen.
FINDUNG der Einzelthemen und ÜBERSICHT über alle Einzelthemen.
Bis jetzt hast du deine Ideen zu den Projekten mit dem Textverarbeitungsprogramm Open Office Writer aufgeschrieben. Du hast dabei einige Möglichkeiten dieser Textverarbeitung ausprobiert.
Nun wollen wir alle Vorschläge in einer Tabelle zusammenstellen.
Damit das gut klappt, musst du möglichst viel von deinem Text in einem Tabellenfeld unterbringen.
Bringe den Text deshalb in eine fortlaufende Form. Vergiss die Satzzeichen nicht. Vermeide Absätze. Verkleinere die Schrift.
Wir verwenden jetzt und auch später immer wieder mehrere Programme gleichzeitig. So etwas nennt man:
MULTITASKING (=gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Programmen, Task=Aufgabe)
Hier Calc und Writer von Open Office und FireFox bzw. Internet Explorer
FENSTER verschwinden lassen, ohne das Programm zu beenden. Damit du diese Anleitung später weiterlesen kannst, klickst du oben rechts auf den kleinen Balken (drittes Symbol von rechts). Das Fenster verschwindet nun. Du findest es unten in der Taskleiste wieder. Du kannst es von dort jederzeit wieder vergrößern!
Starte das Programm Open Office Writer. Öffne dann ("Datei / Öffnen") - wie gewohnt - deinen letzten in "winhome" gespeicherten Text.
Verkürze den Text wie oben in dem hellen Feld beschrieben.
Markiere den Text, um die Schrift zu verkleinern:
MARKIEREN: Linke Maustaste vor den Anfang des Textes setzen, Umschalttaste "shift" links (Pfeil nach oben) gedrückt halten und die linke Maustaste hinter dem zu markierenden Text erneut drücken.
FORMATIERUNG ÄNDERN (hier Schrift und Schriftgröße): Der Text muss markiert sein. Wähle die Schrift "Arial" mit der Textgröße "8".
TEXT im Clipboard zwischenspeichern: Der Text muss immer noch markiert sein. Markiere sonst erneut!
Klicke nun im "Bearbeiten"-Menü auf "Kopieren". (Clipboard=Klemmbrett, hier unsichtbarer Zwischenspeicher)
Du brauchst jetzt noch die Datei mit dem Tabellenfeld, in welches du den Text einfügen sollst. Du findest die Themendatei "...thema.ods" in deinem "IMPORT"-Ordner auf Laufwerk Z. Klicke einfach auf den Dateinamen, um die Datei mit Open Office Calc zu öffnen. Die Themendatei dient dazu, dass ihr jederzeit sehen könnt, was die anderen mit möglicherweise ähnlichen Themen planen. Sie sollte immer auf dem neuesten Stand sein. Wenn also schon etwas in dem Feld mit deinem Namen steht, prüfe bitte, ob es auf dem aktuellen Stand ist. Falls das nicht der Fall ist, melde dich bitte bei mir oder:
Wenn du versuchen willst, deinen eigenen Text selbst zu verändern, beachte bitte: Innerhalb der Tabellenkalkulation kann man den Text nur mühsam verändern - oft nur über die obere Zeile. Der Text muss dabei fortlaufend geschrieben sein (“keine Returns”). Setze statt des "Returns" einfach einen Punkt gefolgt von einem Leezeichen dorthin. Schreibe die veränderte Datei dann in dein Exportverzeichnis.
Wer sein Thema von mir bestätigt bekommen hat, kann nun gleich mit der Arbeit an seinem Projekt anfangen.
Weitere Arbeitsschritte für die einzelnen Projekte
Die folgenden Arbeitsschritte gelten in ähnlicher Form für alle Projekte. Bei den Kongressprojekten spielt im 2. Punkt die Internetrecherche (Recherche = Suche) eine etwas größere Rolle.
Auch am Ende bei der Nutzung von Cascade gehen die Wege vielleicht etwas auseinander.
1. Sammle und notiere deine Ideen zu deinem Thema!
Schreibe diese einfach mit deiner Textverarbeitung (Open Office Writer) oder
mit einem Texteditor (EditPadLite, PSPad) auf. Die Form ("Formatierung") des Textes spielt jetzt noch keine Rolle.
- Speichere die Datei (notizen.txt bzw. notizen.odt) in deinen Winhome-Ordner auf Laufwerk Z
2. Sammle Informationen und Bilder!
Es hängt von deinem Thema ab, ob und wieviele nützliche Informationen dazu im Internet zu finden sind.
Bei einer Buchbesprechung z.B. kannst du wahrscheinlich Informationen und ein Bild des Autors finden (z.B. Wikipedia, Google, Yahoo).
Auch in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und auf CD-ROMs kannst du vielleicht Informationen zu deinem Thema finden. Notiere dir auch hier jeweils die Quelle (z.B. Name der Zeitung, Datum der Ausgabe).
WEBSEITE SPEICHERN: Speichere die entsprechende Seite mit "speichern unter" ("Webseite, komplett") in euren Projektordner im Winhome-Verzeichnis.
Vielleicht findet man auch nur eine Abbildung (z.B. bei www.amazon.de oder durch Bildersuche).
BILD SPEICHERN: Du fährst mit der Maus auf das Bild und drückst dann die rechte Maustaste. Wähle "Grafik speichern unter". Als Ziel musst du deinen Projektordner im Winhome-Verzeichnis auswählen.
WICHTIG: In jedem Fall musst du dir auch die "Quelle" deiner Information bzw. deines Bildes merken.
WEBADRESSE MERKEN: Du markierst dazu die enstprechende Internet-Adresse oben im "Browser" (Browser: z.B. Firefox, Internet Explorer). Wenn du mit der gedrückten linken Maustaste von rechts nach links über die Adresse fährst, wird diese "markiert". Drücke die rechte Maustaste und klicke auf "kopieren". Du kannst jetzt das Browserfenster minimieren. Öffne deine Notizen-Datei. Fahre mit der Maus dorthin, wo du die Adresse speichern willst und füge die Adresse mit Hilfe der rechten Maustaste ein.
Zusätzlich kannst du auch die Suchmaschine und die verwendeten Suchworte aufschreiben, so dass du die Seite gut wiederfinden kannst.
Manchmal sind die interessanten Textteile nicht allzu lang, dann kannst du sie auch gleich mit "kopieren" und "einfügen" mit in deine Notizendatei übernehmen.
Falls es zu deinem Thema keine Informationen und Bilder im Internet gibt, kannst du auch selbst Fotos anfertigen.
Mache dir eine kleine Liste der Dinge (z.B. Schülerbücherei, Cafeteria), die du fotografieren willst. Ich kann während der ITG-Stunde auch einige
meiner älteren Digitalkameras verleihen.
3. Formuliere den endgültigen Text!
Gehe deine Ideen und die gesammelten Informationen noch einmal durch und überlege, welche Punkte dir wichtig erscheinen.
Beachte: "In der Kürze liegt die Würze" oder "in der Beschränkung zeigt sich der Meister" - zu lange Texte sind oft auch langweilig.
Wähle eine vernünftige Reihenfolge der von dir gewählten Gesichtspunkte.
Formuliere den Text mit deinen eigenen Worten! Schließlich sollen auch deine Klassenkameraden den Text gut verstehen können.
Kopiere also nicht etwa fertige Formulierungen aus Wikipedia in deinen eigenen Text hinein.
Du brauchst dich auch noch nicht um die Formatierung des Textes (Fettdruck, Absätze usw.) zu bemühen.
Das machst du erst ganz am Schluss (Siehe 6.).
4. Nutze die Rechtschreibkorrektur deines Textverarbeitungsprogramms,
um Rechtschreibfehler zu finden.
Man kann auch die Online-Rechtschreibpruefung (rechtschreibpruefung24.de) verwenden: Kopiere dazu den zu prüfenden Text in das große Eingabefeld auf meiner Startseite (helmutklatt.de).
Den korrigierten Text kannst du dann zurückkopieren in deine Textverarbeitung. Verwende zur Sicherheit besser eine neue Seite.
5. Erstelle nun das Layout (lay out=auslegen)!
Hierbei geht es um die Verteilung (=Auslegen) von Bildern und Texten auf der geplanten Seite.
Wir benutzen dazu das Programm "Cascade DTP". Ein paar praktische Hinweise zur Benutzung dieses Programms habe ich (HIER KLICKEN) euch einmal aufgeschrieben.
Ich habe dazu auch Cascade benutzt. Der Text wird von mir demnächst noch fortgesetzt
Mit dem Programm "Photofiltre" kannst du deine Bilder auf die passende Größe zurechtschneiden. Auch hierzu habe ich eine kleine Anleitung geschrieben (HIER KLICKEN)
6. Formatiere deine Texte (formatieren=Schriftform verändern)!
Wie das im Writer-Programm funktioniert, weißt du wohl inzwischen. Hier nützt uns das nicht viel,
weil wir mit Cascade eine HTML-Seite (=Internetseite) herstellen. HTML verwendet eigene Befehle zur Formatierung.
Wir werden sie mit Cascade kennenlernen. Cascade hat dazu einen eigenen "Text Editor" (klicke dort auf diesen Menüpunkt).
Projekt 5a und 5d: Wir veranstalten einen Kongress zu Umwelt- und Tierschutz
Das Ergebnis besteht aus einem Text (WRITER) und dazu "Folien" oder "HTML-Seiten für den Beamer,
mit Bildern und Kernsätzen, die den Vortrag unterstützen (CASCADE).
Projekt 5b und 5c: Wir gestalten eine Schülerzeitung
Für das Layout wird Cascade benutzt.
Die ausgedruckten HTML-Seiten haben das Format Din A4
und werden per Kopierer auf DIN A5 verkleinert. Die Seiten werden nur in schwarzweiß gedruckt.
Der Hintergrund und gößere Flächen müssen weiß bleiben.
Wenn die Klasse dies vorzieht, kann auch eine bunte Schülerzeitung mit HTML-Seiten erzeugt werden
(wie Projekt Schulführer).
Projekt 5e: Wir stellen einen Schulführer für neue Schüler zusammen
Das Ergebnis besteht aus HTML-Seiten für die einzelnen Themen, die über ein Inhaltsverzeichnis
(Startseite) aufgerufen werden können. Für die Erstellung der Seiten wird Cascade benutzt.
SOFTWARE - Download-Adressen
Bei allen folgenden Programmen handelt es sich um Software, die man privat frei nutzen kann.
Open Office 2.2.0 (Deutsche Version)
Weitere Informationen auf der Startseite (http://de.openoffice.org/)
EditPadLiteDE 5.4.6 (Deutsche Version) Sehr empfehlenswerter Texteditor!
Weitere Informationen auf der Startseite (http://www.editpadlite.de/)
Cascade DTP 4.0.014 (nur englisch) Layout für HTML und DTP
Tucows Suchseite (http://tucows.com/) SEARCH=Cascade
PhotoFiltre 6.2.7 (Englische Version) Bildbearbeitungsprogramm
PhotoFiltre - Zusatz deutsch (Zusatz: Deutsche Übersetzung)
Installationshinweis dazu auf der folgenden Seite beachten:
Weitere Informationen: Englische Startseite (http://photofiltre.free.fr/frames_en.htm)
PhotoFiltre - Anleitungen (nur in englischer Sprache)